Tipp zum Dutch Oven
Es kommen immer wieder Fälle auf in dem gesagt wird, den würde ich nicht nehmen, dieser rostet, nehme besser diese Marke…
Um euch hier mal etwas Klarheit zu verschaffen, ein Dutch Oven ist ein Guss-Topf welcher aus Eisen besteht. Wie ihr jetzt schon gelesen habt, besteht der aus Eisen und bei Feuchtigkeit rostet Eisen, wie jeder weiß. Aber das kannst du verhindern, in dem du deinen Dutch Oven richtig einbrennst und pflegst.
Warum den Dutch Oven einbrennen?
- Aromen würden schnell beim Braten, Backen und Schmoren festsetzen und anbrennen.
- Ohne einen Patina Schutz ist dein Topf schnell anfällig für Rost. (Patina ist eine Schutzschicht, auf dem Gusseisen, welche entsteht durch das Einbrennen)
Das Einbrennen:
Das Einbrennen geschieht in der Regel nur einmalig und sollte 2-4 Mal hintereinander durchgeführt werden! Es sei denn, die Patina wurde verletzt, durch Nutzung von Metallbesteck. Dutch Oven = Topf und Deckel.
- Möglichkeiten wo man einbrennen kann: Gasgrill, Backofen oder über offenem Feuer mit Kohle oder Briketts.
Ich zeige euch hier die Schritte, welche du für den Gasgrill einhalten solltest:
- Reinige deinen neuen Dutch Oven mit warmem Wasser und etwas mildem Spülmittel. Nutze dafür einen Topfschwamm und eine Spülbürste, entferne so die Reste, welche durch die Produktion und den Versand entstanden sind. (Dieses darfst du nur einmalig machen!)
- Trockne jetzt den Dutch Oven trocken, Du kannst den Dutch Oven gerne noch für ca. 20 min. bei
150° im Backofen stellen, Vorsicht lasse den Dutch Oven mindestens 15 min abkühlen. (Das Trocknen schützt vor Flugrost)
- Ab hier kannst du die Schritte 2-4 Mal wiederholen:
Streiche jetzt deinen Dutch Oven von innen und außen mit raffinierten Sonnenblumen oder Rapsöl mit einem Backpinsel komplett von innen und außen ein. (Nutze kein Olivenöl)
Lasse jetzt das Öl für ca. 10-15 Min. einziehen, erst dann entferne überschüssiges Öl mit Küchenpapier. (Es ist wichtig, dass nur eine hauchdünne Öl-Schicht vorhanden ist, Tipp Werkstattpapier fusselt nicht) - Lege deinen Dutch Oven nebeneinander, mit der geschlossenen Seite nach oben auf dem Grill und heize dein Grill zwischen
200 und 220 °C auf und lasse ihn für 90 Minuten mit geschlossenen Deckel einbrennen. (Öffne den Deckel in der Zeit nicht!)
- Schalte dein Grill aus und lasse dein Dutch Oven komplett auskühlen! Führe jetzt die Schritte 3-5 erneut 3-4 Mal durch, bis du siehst, dass sich eine Patina Schicht entwickelt hat.
Die Pflege:
- Niemals deinen Dutch Oven mit Spülmittel reinigen!
- Niemals einen Eisenschwamm nutzen!
- Reinige dein Dutch Oven nur mit heißen Wasser und eine Spülbürste, trockne diesen ordentlich ab und reibe ihn mit etwas Öl, welches auf ein Stück Küchenpapier ist, komplett ein, damit dieser bis zur nächsten Nutzung eine zusätzliche Schutzschicht hat, damit Rost keine Chance hat.